Die Bibel und deren Entstehung ist das Thema im Religionsunterricht in der fünften Klasse. Die Kinder erleben, dass die Bibel kein altes Buch ist, das von gestern erzählt und darum im Schrank verstauben darf. Die Bibel ist viel mehr. Erstens ist sie ein Extratopf voller Hoffnung, der in Geschichten, Liedern und Versen von den Erfahrungen der Menschen mit Gott erzählt. Zweitens dürfen diese Erfahrungen ins Heute übersetzt werden und können unser Leben heute begleiten. Und drittens bilden die Lesenden selber das dritte Testament und schreiben mit ihrem Leben die Bibel weiter. Die Kinder schreiben ihre Erlebnisse in ihre eigene Schriftrolle.
Auch in der fünften Klasse erteilt die Katechetin den Religionsunterricht in zweiwöchentlichen Doppellektionen im Pfarreizentrum in Seuzach. Während eines Projektnachmittags besucht die Behindertenseelsorge Zürich die FünftklässlerInnen und sie sehen und hören wie Menschen mit einer Behinderung leben.