Den zehn Geboten und der Versöhnung widmet sich der Religionsunterricht in der vierten Klasse. Ziel ist es, das Gewissen vertieft zu bilden. Auch in der vierten Klasse wird der Unti in wöchentlichen Lektionen oder in zweiwöchentlichen Doppellektionen erteilt, in Wiesendangen im Pfarreizentrum und in Sulz im Pfarreisaal bzw. in Elsau im Primarschulhaus oder im ref. Kirchgemeindehaus.
Am Ende des Schuljahres gehen die Kinder einzeln mit einer erwachsenen Begleitperson den Versöhnungsweg, der im ganzen Pfarreizentrum in Wiesendangen aufgebaut ist. Die Kinder lernen, dass Versöhnung nicht nur darin besteht, ein oberflächliches «Entschuldigung» zu sagen, sondern dass sie ein Prozess ist, ein Weg, den man gehen muss.